Golden Retriever from Duckjack
Golden Retriever from Duckjack
Wir, die Familie Herm, haben nach vielen Überlegungen entschieden unsere Erfahrungen mit unseren Retriever Damen mit Ihnen zu teilen. Wir haben fünf erwachsene Kinder, acht Enkelkinder, sowie unsere Golden Retriever (Kinder). Unsere erste Retriever Dame “Ronja” war, wie alle anderen vollwertiges Familienmitglied. Sehr kinderlieb, vorbildliches Gehorsam sowie Temperament und Spieltrieb prägten Ihren Charakter. Ronja wurde leider nur 9,5 Jahre alt und starb am heilig Abend 2006 plötzlich und unerwartet an einem geplatzten Milz-Tumor. Nach diesem schmerzhaften Verlust beschlossen wir kurze Zeit später uns um ein neues Familienmitglied zu bemühen. Dabei mussten wir leider feststellen das viele unseriöse Welpen-Angebote auf dem Welpen-Markt sind. Wir beschlossen diese “Schwarzen Schafe” nicht zu unterstützen, legten sehr großen Wert auf eine saubere, seriöse Zucht und wurden dabei über den DRC in Berlin fündig. Nach vielen Telefonaten verabredeten wir uns mit der Züchterin, Sie und Ihre Welpen in Berlin zu besuchen. Sie wollte uns persönlich kennen lernen, um dann zu entscheiden ob Sie uns einen Welpen anvertraut! Also fuhren wir nach Berlin “ohne zu wissen ob wir einen Welpen bekommen”! Der ein oder andere wird jetzt denken die spinnen, das hätte ich nicht gemacht! Richtig, aber die Züchterin (Mutter) wollte sicher stellen, das Sie Ihre Welpen (Kinder) in die richtigen Hände gibt. Da die kleinen keine z.B. D&G Handtasche sind, die man, wenn sie nicht mehr in ist im Schrank einmottet! So kamen wir also zu unserem “Berliner Mädchen” Debby. Sie war ein wundervoller Retriever, wie Ronja sehr gehorsam und unheimlich lieb zu Kindern. Am schönsten war es für sie wenn wir uns auf den Boden gelegt haben und sie sich in den Arm kuscheln durfte, da war die Welt für sie 100% in Ordnung! 2 Wochen nachdem Debby bei uns eingezogen war gingen wir in Skiurlaub, hier muss sie Ihre Vorliebe für Schnee entdeckt haben, im Schnee zu tollen und stöbern war für Sie das Größte. Für eine Belohnungs-Brezel hätte Debby einen Handstand gedrückt, wenn Sie am Abend in unsere Gaststätte durfte, ging der erste Blick zum Brezelständer, ob noch eine für sie da war! Unsere Debby wurde leider nur 17 Monate alt, sie ist bei einem Spaziergang in eine Glasscherbe getreten, was ärgerlich ist aber passieren kann. Wir gingen sofort zum Tierarzt, der versorgte die Wunde und alles war gut, dachten wir. Nach vier Tagen (in denen sich Debby bewegte wie wenn nichts wäre) wollte sie nicht mehr richtig fressen und trinken, wieder zum Arzt, die Wunde war ok und nichts erkennbar. Am nächsten Tag (Debby ging es immer schlechter) entschieden wir in die Tierklinik am Sandpfad “Dr. Walla” zu fahren, die Ärzte stellten Debby komplett auf den Kopf, die Wunde wurde wieder geöffnet. Blutuntersuchungen usw., nichts war erkennbar außer das es Debby immer schlechter ging, sie bekam Infusionen da sie auch nichts mehr trank. Am Tag darauf, wieder in die Tierklinik, der Zustand von Debby wurde immer schlechter, die Ärzte waren ratlos! Als mehrere Ärzte über Debby nachdachten was der Ausschlag sein kann, machte eine Ärztin die Beobachtung, das sie einen Moment verkrampft war. Da war klar es könnte nur “Tetanus” sein, eine bei Hunden und Katzen sehr seltene Krankheit. Debby musste sich mit der Schnittwunde an der Pfote auf dem Weg nach Hause infiziert haben, dies wurde zu ihrem Verhängnis. Da die Symptome erst so spät auftraten, waren alle ergriffenen Maßnahmen vergebens, es wurde alles versucht Debby zu retten, leider hat sie es nicht geschafft! In der großen Trauer über den Verlust von unserer geliebten Debby war meine erste Reaktion “nie wieder ein Hund”, zweimal innerhalb von 1,5 Jahren den Verlust eines “Kindes/Freundes” war für mich zu viel! Meine Frau möchte nicht ohne Golden sein, Sie hatte in Ihrer schlimmsten Lebensphase Ronja an ihrer Seite. Sie gab ihr immer wieder Kraft und Zuneigung, sie spürte wenn es ihr schlecht ging und war immer an ihrer Seite, ein Golden ist Freund und Begleiter, dankbarer als manch ein Mensch! Wieder machten wir uns auf die Suche und bekamen nach vielen Stunden und Tagen Recherche, innerhalb von einem Tag die Zusage von zwei Züchterinnen, die Folge war wir konnten uns nicht entscheiden und beschlossen beide Retriever in unsere Familie aufzunehmen! Nelly & Baghira bereichern seither unseren Alltag. Beide Retriever-Damen sind absolut gesund, HD/ED frei, die Augen sind in Ordnung und beide kommen aus TOP-Zuchtlinien, warum sollen sie Ihre Gene nicht weiter vererben? Wir haben für beide die Zuchtzulassung, wir züchten! Unsere beiden Lady’s haben uns in der Folge viele wunderbare Welpen beschert. Die Hingabe meiner Frau in die Zucht wird nach und nach immer mehr mit fantastischen Nachzüchtungen belohnt! Oberstes Gebot lautet Gesundheit und Klasse statt Masse. Aber am besten Sie überzeugen sich selbst bei einem persönlichen kennenlern Gespräch.
Mitglied im URCI e.V.